Kooperation und Supervision mit ZWAR LA
Ein ereignisreiches und verlängertes Wochenende verbrachte die ZWAR-Gruppe Langenberg. Beim regelmäßig stattfindenden Basistreffen am Donnerstag, dem 06.03.2025, gab es Besuch von einer Delegation der ZWAR Gruppe Neviges. Nach einem sehr offenen und intensiven Erfahrungsaustausch entschlossen sich die Teilnehmer kurzer Hand: Wir bilden ein Kooperationsteam aus jeweils 5 Teilnehmern der beiden Gruppen, um zukünftig ausgewählte Veranstaltungen gemeinsam zu gestalten und den weiteren Austausch zu kultivieren! Dazu Jürgen Klußmann (ZWAR-Gruppe Neviges) und Adel Venghaus (ZWAR LA) „Wir sind uns sicher, dass durch unsere Kooperation eine win-win-Situation für beide Gruppen entsteht, die letztlich auch die Seniorenarbeit unserer Stadt verbessern wird!“ Die Vernetzung und der Austausch wird als Bereicherung gesehen. Durch die Vernetzung der ZWAR-Gruppen entstehen neue Möglichkeiten der Teilhabe an jeweiligen Veranstaltungen im Nachbarort. Darüber hinaus können neue Kontakte geknüpft werden und der persönliche Erfahrungshorizont wird erweitert.
Für ZWAR Langenberg ging es dann am Freitag nach Meschede ins Hotel Hennedamm zu einem Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel „ZWAR – ein Konzept gegen Vereinsamung und für mehr Gemeinschaft in Stadt und Land“. Für die vielen Seiteneinsteiger bei ZWAR LA nach der offiziellen Gründungsphase (in 2011 und 2018) gab es einen Überblick über die gesellschaftspolitischen Notwendigkeiten in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft. In arbeitsintensiven Kleingruppenarbeiten wurden die bisherigen Planungs-, Zielfindungs- und Entscheidungsprozesse kritisch hinterfragt und Optimierungspotentiale erarbeitet. Am Sonntagnachmittag kamen dann für die Rückfahrt nach LA die konkreten Ergebnisse in die Koffer: Mit einem neu konzipierten Moderatoren-Team und einem gestärkten Selbstverständnis möchten die ZWARler mit frischen Kräften die nahe Zukunft gestalten. Dazu gehören auch weiterhin Veranstaltungen zu den Themenbereichen Bildung und Kultur, Spaß und Geselligkeit sowie, last but not least, natürlich das bewährte, soziale Engagement! Beim nächsten Basistreffen in der Begegnungsstätte „Klippe 2“ am 03.04.2025 um 18:00 Uhr werden die Ergebnisse des Seminars weiter konkretisiert. Zum Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Mit dem ZWAR-Motto „Miteinander, Füreinander, zum Wohle unserer Stadt“ macht die Gestaltung unseres Lebensabschnittes Sinn und große Freude!
P.S.: Natürlich bot es sich an, im Rahmen des Seminars mal kurz den direkt am Hotel liegenden Hennesee und die Himmelsleiter zu besichtigen. Und klar doch, abends haben wir auch noch die Zeit für ein gemütliches Zusammensein genutzt! Teambildung stand schließlich im Vordergrund!